webserver

Alle Beiträge mit dem Tag "webserver"

Auf der Suche nach Webhostern für Kunden – Zwischen Fragmentierung und zentralisierten Lösungen
10. Juni 2025

Auf der Suche nach Webhostern für Kunden – Zwischen Fragmentierung und zentralisierten Lösungen

Die Wahl des passenden Webhosters gehört zu den grundlegendsten, aber auch strategisch wichtigsten Entscheidungen in der IT-Betreuung von Unternehmen. Während viele Hosting-Angebote auf den ersten Blick ähnlich wirken, zeigen sich in der Praxis häufig gravierende Unterschiede – sei es in Bezug auf Performance, Automatisierung, Skalierbarkeit oder Support. Der folgende Artikel beleuchtet zwei konkrete Kundenszenarien aus […]

Weiterlesen
Kein Bild
24. Jan. 2016

Signatur von Nginx Servern deaktivieren

Tom hat mich gegebten das ganze auch für Nginx zu machen. Unter Nginx die Signatur zu deaktivieren ist ebenso simpel wie unter Apache. Leider habe ich derzeit keine Screenshots. Unter /etc/nginx/nginx.conf müssen die Server Tokens deaktiviert werden. /etc/nginx/nginx.conf Danach muss der Server neugestartet werden und schon ist man etwas sicherer. service nginx restart Passend heute […]

Weiterlesen
Kein Bild
20. März 2015

Symfony ( 1 & 2 ) Web Konfiguration unter Plesk 12

Symfony egal ob 1 oder 2 unter Plesk zum laufen zu bringen ist gar nicht so schwer. Das ganze wird in Webserver-Einstellungen ermöglicht. Dafür gehen wir einfach auf “Abonnement” -> “Domain.tld” -> “Webseites und Domains” -> “Webserver-Einstellungen“. Hier müssen wir nun unter den Zusätzlichen HTTP Anweisungen nur noch unsere Konfiguration einfügen. DocumentRoot /var/www/vhosts/domain.tld/httpdocs/Symfony/web <Directory /var/www/vhosts/domain.tld/httpdocs/Symfony/web> […]

Weiterlesen
Kein Bild
1. Juni 2013

PHP Dateien werden als DHTML Downloads

Ich habe lange gegoogelt und viele Lösungen gefunden, doch leider hat mir nur eine geholfen, daher werde ich hier die groben Posten. Bei mir war es das Problem das ich Dotdeb Repositorys eingefügt habe und nach einem Upgrade nichts funktionierte. Als erstes sollte man schauen ob es direkt bei einem Upgrade einen Fehler gibt. [sourcecode […]

Weiterlesen