Von chaotischen Küchen zu kulinarischen Abenteuern: Wie “The Bear” meine Kochlust entfachte

20. Juli 2025

Kochen ist für mich eine wahre Leidenschaft, auch wenn die Ergebnisse nicht immer perfekt sind. Besonders wenn Gesellschaft da ist, die mich ablenkt, oder wenn der Zeitdruck steigt, wird die Küche schnell zum Experimentierfeld.

Von chaotischen Küchen zu kulinarischen Abenteuern: Wie “The Bear” meine Kochlust entfachte

Kochen ist für mich eine wahre Leidenschaft, auch wenn die Ergebnisse nicht immer perfekt sind. Besonders wenn Gesellschaft da ist, die mich ablenkt, oder wenn der Zeitdruck steigt, wird die Küche schnell zum Experimentierfeld. Ich schaue mir dann gerne Dokus oder Tutorials an, denn die traditionelle Art, von den Eltern oder Großeltern zu lernen, wird heutzutage leider oft nicht mehr weitergegeben. Dabei geht es nicht nur um Rezepte, sondern auch um Techniken, wertvolle Tipps und all die kleinen Geheimnisse, die ein Gericht wirklich besonders machen.

https://www.youtube.com/watch?v=tKfdLZvy1Ms&pp=ygUUVGhlIGJlYXIgIHN0YWZmZWwgMSA%3D

Um nicht ständig überlegen zu müssen, was ich kochen soll, hängt bei mir eine Liste mit Essensideen am Kühlschrank. Und dann kam Tom mit dem Thermomix ins Spiel, und ich entdeckte Cookidoo. Die unzähligen Rezeptideen dort sind Gold wert, wobei die Anleitungen fast nebensächlich werden – es sind die Inspirationen, die zählen!

Kurz darauf stieß ich auf die Serie "The Bear". Ich schaltete Disney+ ein und war sofort gefesselt. Ich habe alle vier Staffeln verschlungen! Besonders in der ersten und zu Beginn der dritten Staffel fühlt man sich direkt inspiriert, selbst in der Küche kreativ zu werden. Beim Brotbacken habe ich dabei eine wichtige Lektion gelernt: Geduld ist alles, auch wenn es nicht meine größte Stärke ist. Langes, kräftiges Kneten, das Über-Nacht-Gehenlassen des Teigs, ordentliches Falten und natürlich das richtige Verhältnis von Wasser sind entscheidend. Meine anfänglichen Versuche waren da noch nicht perfekt, da ich mich nicht ausreichend informiert hatte. Doch einige Szenen in der Serie sind bewusst so gestaltet, dass sie einen zum Nachmachen animieren – und tatsächlich, das haben die Macher absichtlich so gemacht!

Bei der Recherche nach dem Rezept für in Cola geschmorte Rippchen mit Risotto aus der Serie merkte ich schnell, dass unzählige etablierte Magazine über "The Bear" berichten. Da Cola und Rippchen nicht unbedingt das Nonplusultra für eine gesunde Ernährung sind, entschied ich mich stattdessen für Kalbsschnitzel mit Risotto und einer Zitronen-Kapern-Butter-Sauce. Und was soll ich sagen? Es war köstlich! Wir haben zu zweit alles aufgegessen und waren für den Rest des Tages mehr als gesättigt. Ein weiteres mal haben wir dann Böhmische Knödel mit Gulasch gemacht, sowie Zweierlei vom Lamm mit Möhren-Ingwer-Püree und Rotwein-Jus.

Auch zu Hause habe ich einige Rezepte ausprobiert, darunter ein dreischichtiges Panna Cotta. Die Anleitungen im Netz sahen einfach aus, die Zubereitung war es jedoch nicht. Zuerst besorgte ich Gelfix, was natürlich nicht passte, da es nicht gut mit Zitrone und Minze harmoniert, sondern nur mit säurehaltigen Früchten wie Erdbeere. In der Serie arbeitet Marcus Brooks (gespielt von Lionel Boyce), der Patissier, viel mit Eis, und ich habe mich gewundert, warum. Am Ende stellte sich heraus, dass ich viel zu viel Minze genommen hatte, das Panna Cotta nicht richtig gekühlt hatte und bei der Erdbeer-Variante zu viel Erythrit (Zuckerersatz) verwendet hatte.

Aus der restlichen Zitrone zauberte ich Zitronensorbet, das erstaunlich gut gelang. Und aus der vielen Minze wurde kurzerhand ein erfrischender Minztee. Zusätzlich konnte ich es nicht lassen und bereitete eine eiskalte Wassermelonensuppe zu – perfekt für heiße Tage.

Durch einen Tipp bin ich dann dazu übergegangen, statt normalen Eiswürfeln für meinen Eistee Fruchteiswürfel zu verwenden. Das ist einfach genial und verleiht jedem Getränk eine besondere Note!

https://www.youtube.com/watch?v=LWe9BP6CLrE&t=1630s&pp=ygUUVGhlIGJlYXIgIHN0YWZmZWwgMSA%3D

Um auf die Serie zurückzukommen: Viele YouTuber haben die Rezepte aus "The Bear" nachgekocht, und ich möchte davon noch vieles ausprobieren. Es ist faszinierend zu sehen, wie die Serie die Kochwelt beeinflusst hat. Sogar der Business Insider hat Sterneköche befragt, ob die Show realistisch ist. Dabei stellte sich heraus, dass an der Serie sogar wahre Sterneköche mitgewirkt haben und in echten Küchen gedreht wurde, was die Authentizität untermauert.

https://www.youtube.com/watch?v=vE3Mbwhm0HU

Die Serie hat mir gezeigt, dass Kochen mehr ist als nur Rezepte befolgen – es ist eine Reise des Ausprobierens, des Lernens und des Genießens. Und wer weiß, vielleicht sind meine nächsten kulinarischen Abenteuer ja inspiriert von einem weiteren Besuch in der chaotischen, aber inspirierenden Welt von "The Bear".

Kommentare

Kommentare werden geladen...

Weitere Beiträge