
Neuer Homelab Server – Ich habe noch viel zu lernen
Mein Interesse an Streaming führte mich dazu, einen neuen Server zu kaufen.
WeiterlesenAlle Beiträge mit dem Tag "Virtualisierung"
Mein Interesse an Streaming führte mich dazu, einen neuen Server zu kaufen.
WeiterlesenAls bisheriger Windows Pro Nutzer war Hyper-V immer unter den Features verfügbar bzw. konnte auch über die Installer aktiviert werden. Unter Windows Home ist das deaktiviert.
WeiterlesenIn Google kamen viele Einträge mit Netzwerkeinstellungen, bei mir lag es einfach daran, das ich auf Windows 10 geupgradet habe und dabei Dateien verloren gingen. Lösung: Den Installer noch einmal ausführen und drüber installieren.
WeiterlesenEigentlich ganz einfach: Alles Downloaden und der Reiche nach, per Drag & Drop installieren Datei Nr. 1 zum flashen. Genymotion ARM Translation downloaden und installieren. Datei Nr. 2, Gapps je nach Android Version downloaden. Android 5.0.x Android 4.4.x Android 4.3.x Android 4.2.x Android 4.1.x Android 4.0.x Android 2.3.3 Danach Play Store starten und updaten. Kann […]
WeiterlesenBitte Änderungen an der VM nur machen, wenn diese heruntergefahren ist! Backups nicht vergessen! Wer kennt es nicht, man hat extra Tasten an der Maus. Egal ob für Webseiten oder Mediatasten, man gewöhnt sich daran und kann sie im Media Player nicht verwenden. Workaround: Der Workaround ist simpel, schlicht und einfach. Man editiert die .vmx […]
WeiterlesenIn der /etc/network/interfaces sollte dann das so ausschauen. auto eth0 iface eth0 inet dhcp Einmal neuladen: sudo ifconfig eth0 up sudo dhclient eth0 Noch neustarten: sudo dpkg-reconfigure network-manager Fertig. :)
WeiterlesenUnter Windows 8.1 hatte ich das Problem, das VMWare bei NAT Einstellungen mit der Zeit Probleme bzgl. des DHCP bekommt. Ich selbst nutze eh lieber die komplette Network Bridge um die Erreichbarkeit von anderen Rechner zu gewährleisten. VmWare stellt bei Default Einstellungen die Netzwerkkarte auf Automatisch. In meinem Fall gab es Probleme mit anderen Netzwerkkarten, […]
WeiterlesenManchmal vergisst man oder weis man nicht in welcher Arbeitsumgebung man arbeitet. Mit zwei simplen Befehlen, kann man dies herausfinden: dmidecode -s system-manufacturer Sollte hier das Ergebnis VMware, Inc. oder ähnliches erscheinen, weiß man nun, man ist in einer Virtuellen Maschine. Die zweite Methode ist: dmesg |grep -i hypervisor Sollte hier nach Hypervisor detected: auch […]
WeiterlesenVor kurzem hatte ich das Problem, wie nutze ich mehrere Monitore unter VirtualBox? Wie setze ich sie korrekt? In Virtualbox geht das recht simpel: Host System installieren Gast System installieren Gast Erweiterung installieren System wählen -> Ändern -> Anzeige Den Regler Anzahl Bildschirme auf die gewünschte Zahl ziehen Jetzt nur noch hochfahren, und einstellen wie […]
Weiterlesen