Shell

Alle Beiträge mit dem Tag "Shell"

Kein Bild
18. Okt. 2016

Kernelkonfiguration von Raspbian exportieren

Vor kurzem kam ein Kunde auf mich mit der Frage zu, ob und wie man die Kernelkonfiguration von Raspbian exportieren könnte. Wozu man das brauchen kann? In der Regel um diesselbe Config auf vielen Raspberry Pi’s zu testen bzw. zu nutzen. Um die Konfiguration einzusehen und zu exportieren muss das Modul configs geladen werden. sudo […]

Weiterlesen
Kein Bild
26. Juli 2016

SSH-Sessions offen halten (KeepAlive)

Manchmal arbeite ich länger auf der Shell über SSh, leider kommt es zu Timeouts bei längerer Inaktivität. Um das zu ändern muss man in der Datei /etc/ssh/ssh_config folgenden Eintrag vornehmen: ServerAliveInterval 300 So wird alle 5 Minuten ein sogenanntes NULL-Paket gesendet und verhindert damit einen Timeout der SSH-Verbindung.

Weiterlesen
Kein Bild
2. Juli 2016

Oneliner für die globale Composer Installation

Auch wenn es diese Zeile mehrfach im Netz gibt, notiere ich sie mir hier einmal, da ich kein Bock habe immer wieder nachzuschlagen. curl -sS https://getcomposer.org/installer | sudo php — –install-dir=/usr/local/bin –filename=composer

Weiterlesen
Kein Bild
2. Juli 2016

Raspberry Pi – Seriennummer ausgeben

Jeder Raspberry Pi hat eine eigene Seriennummer, diese kann man für Garantieabwicklungen oder auch die Inventarisierung nutzen. Wie die meisten System Informationen finden man auch beim Pi die Seriennummer unter /proc. Genauer genommen, unter der cpuinfo. Das kann gerade hilfreich sein, wenn man mehr als 3 Pi’s hat und einer mal davon abraucht. So hat […]

Weiterlesen
Kein Bild
5. März 2016

Bash auto-complete in Linux aktivieren

Weil ich es mir einfach nicht merken kann jetzt einmal auf meinem Blog notiert. In der Datei /etc/bash.bashrc müssen wir einfach nur Folgende Zeilen auskommentieren. # enable bash completion in interactive shells if ! shopt -oq posix; then if [ -f /usr/share/bash-completion/bash_completion ]; then . /usr/share/bash-completion/bash_completion elif [ -f /etc/bash_completion ]; then . /etc/bash_completion fi […]

Weiterlesen
Kein Bild
17. Feb. 2016

Iceweasel, Firefox & Chromium Mit Xinit & Xvfb auf der Console starten

Ich lasse gerne Ebesucher laufen um mir dort ein paar Punkte zu holen. Leider ist meine Internetleitung alles andere als effektiv (5000er), daher lohnt sich das nur bedingt. Und auf dem Server xrdp zu nutzen kann sich auch als nervig erweisen, dennoch kann man sich ganz einfach per Script alles automatisieren in einer virtuellen Umgebung […]

Weiterlesen
Kein Bild
17. Jan. 2016

termbin (Pastebin) auf der Shell

Immer wieder suche ich termbin, einfach weil ich es mir nicht merken kann. Gerne hätte ich die Funktionen von Pastebin wie das “nicht auflisten” und das “löschen nach X”. So sollte man termbin nur nutzen, wenn man keine Sicherheitsrelevanten Daten posten kann. Oder von Testsystemen die nach kurzer Zeit gelöscht und geändert werden. Einige Beispiele: […]

Weiterlesen
Kein Bild
12. Juli 2015

vtop die unbeachtete Shell Schönheit

Vor kurzem stieß ich auf vtop, eine Art top nur wesentlich übersichtlicher und in Node.js geschrieben. Da man node.js und npm braucht, einfach installieren. Anforderungen installieren: apt-get install npm nodejs Unter Plesk nach dieser Anleitung. Installation von vtop: sudo npm install -g vtop Ausführen: vtop

Weiterlesen