RPI

Alle Beiträge mit dem Tag "RPI"

Kein Bild
21. Mai 2017

Metasploit auf dem Raspberry Pi installieren

Softwarevorraussetzungen: Zuerst müssen wir die Vorraussetzungen dafür installieren: sudo apt-get -y install \ build-essential zlib1g zlib1g-dev \ libxml2 libxml2-dev libxslt-dev locate \ libreadline6-dev libcurl4-openssl-dev git-core \ libssl-dev libyaml-dev openssl autoconf libtool \ ncurses-dev bison curl wget postgresql \ postgresql-contrib libpq-dev \ libapr1 libaprutil1 libsvn1 \ libpcap-dev screen RVM & Ruby installieren Da der Prozess länger […]

Weiterlesen
Kein Bild
18. Okt. 2016

Kernelkonfiguration von Raspbian exportieren

Vor kurzem kam ein Kunde auf mich mit der Frage zu, ob und wie man die Kernelkonfiguration von Raspbian exportieren könnte. Wozu man das brauchen kann? In der Regel um diesselbe Config auf vielen Raspberry Pi’s zu testen bzw. zu nutzen. Um die Konfiguration einzusehen und zu exportieren muss das Modul configs geladen werden. sudo […]

Weiterlesen
Kein Bild
31. Juli 2016

Speicherzugriffsfehler bei apt-get

Bei meinem lieben Pi hatte ich es mal wieder geschafft und die Speicherkarte überfüllt. Da es keinen Platz gibt, erzeugt es einen Speicherzugriffsfehler. Dieser erscheint entweder direkt als Speicherzugriffsfehler oder in dem der Prozess einfach unterbrochen wird. Wichtig um das zu Problem zu ist, das man gleich einmal Platz freimacht. Mit df sieht man gleich […]

Weiterlesen
Kein Bild
18. Juli 2016

Debian – Push Benachrichtigung bei SSH Anmeldungen

Auch wenn ich meine Server und mein PI hinter Firewalls, CDN und mehr versteckt habe, gibt es Möglichkeiten SSH zu erreichen. Wer möchte das denn nicht? Auch wenn man den Port verlegt, so das Root nicht mehr zugänglich ist und man einen neuen Benutzer erreicht, es gibt keine 100%ige Sicherheit.Bei korrekter Einrichtung von Fail2Ban wird […]

Weiterlesen
Kein Bild
18. Juli 2016

Überwachung der Onboard-Temperatur

Seit einiger Zeit hat mein Pi aufgrund äußerer Umstände eine erhöhte Hitze, trotz Kühlkörpers und luftiger Stelle. Im Netz habe ich dann ein schönes Script entdeckt was die Temperatur überwacht, benachrichtigt und ggfs. im schlimmsten Fall den Pi herunterfährt. Für die Benachrichtung benutzen wir swaks, da dieser auch SMTP Zugänge erlaubt, so vermeidet man, das […]

Weiterlesen
Kein Bild
2. Juli 2016

Raspberry Pi über das Netzwerk neuinstallieren

Macht vorher Backups, Datenverlust ist hier nicht ausgeschlossen! Manchmal gibt es den Fall das man sein System neuinstallieren möchte, das Problem beim Pi, es sind 3. Geräte notwendig. Darunter ein PC der über einen Kartenleser verfügt. Installieren über den USB Stick schlägt mit der herkömmlichen Methode auch fehl, da der Bootloader auf der SD-Karte und […]

Weiterlesen