SeedingUp – Update 2025: Leserkommentar, AGB-Fragen & Nachricht von der Staatsanwaltschaft
11. November 2025
Ich dachte, das Thema SeedingUp sei für mich erledigt. Durch die wieder aktivierte Kommentarfunktion und neue Hinweise aus der Community bekommt es aber erneut Relevanz.

TL;DR: Ich dachte, das Thema SeedingUp sei für mich erledigt. Durch die wieder aktivierte Kommentarfunktion und neue Hinweise aus der Community bekommt es aber erneut Relevanz. Parallel hat mich die Staatsanwaltschaft Stuttgart kontaktiert (laut Telefonat geht es ausschließlich um die Zustellung der Mitteilung zur Einstellung des Verfahrens). Unten dokumentiere ich meine Erfahrungen und ein unverifiziertes Leserfeedback. Kommentare sind offen – bitte sachlich bleiben.
Hinweis (wichtig): Dieser Beitrag dokumentiert meine Erfahrungen und unverifizierte Hinweise aus der Community. Vorwürfe sind als Behauptungen Dritter gekennzeichnet. Ich leiste keine Rechtsberatung und garantiere nicht für die Richtigkeit fremder Angaben. Bitte bleibt in den Kommentaren sachlich, belegt Aussagen nach Möglichkeit (geschwärzt, Aktenzeichen sichtbar) und vermeidet Persönlichkeitsrechtsverletzungen.
Hinweis (wichtig): Dieser Beitrag dokumentiert meine Erfahrungen und unverifizierte Hinweise aus der Community. Vorwürfe sind als Behauptungen Dritter gekennzeichnet. Ich leiste keine Rechtsberatung und garantiere nicht für die Richtigkeit fremder Angaben. Bitte bleibt in den Kommentaren sachlich, belegt Aussagen nach Möglichkeit (geschwärzt, Aktenzeichen sichtbar) und vermeidet Persönlichkeitsrechtsverletzungen.
Eigentlich war das Thema für mich abgeschlossen. Aber SeedingUp schafft es immer wieder in mein Leben einzutreten – vor allem seit der Wiedereinführung der Kommentarfunktion auf meiner Seite. Seitdem kommen mehr und mehr Meldungen rein. Zudem gab es einen Kommentar, den ich damals aus Vorsicht noch nicht veröffentlicht hatte. Dieser ist nun öffentlich in meinem ursprünglichen Beitrag zu SeedingUp.
Ich hatte das Thema trotz der Kommentare weiter ignoriert – am Ende habe ich ja mein Geld erhalten. Heute schrieb mir die Staatsanwaltschaft Stuttgart eine E-Mail. In einem Telefonat wurde mir mitgeteilt, dass es lediglich um die Zustellung der Entscheidung zur Einstellung des Verfahrens geht. Keine neue Ermittlung, keine neue Bewertung des Sachverhalts. Ich halte euch auf dem Laufenden.
Recherchen & Kontext
Beim Querlesen bin ich u. a. auf folgenden Beitrag gestoßen (ohne eigene Wertung, hier rein als Kontext): https://www.hdsports.de/sonstige-themen/achtung-vor-seedingup-und-netzgefaehrten-unternehmen-verweigert-auszahlungen
Neue Seite, alte Themen: In der Community werden die Kommentare lauter und mehr. Aus meiner Sicht (u. a. durch Testaccounts) gab es AGB-Änderungen ohne aktive Benachrichtigung. Generell gilt: AGB müssen transparent kommuniziert werden, und nachteilig wirkende Änderungen benötigen in der Regel eine aktive Zustimmung. Ein stilles Umschreiben ist rechtlich heikel. (Hinweis: keine Rechtsberatung.)
Leserkommentar (unverifiziert) – redaktionell gekürzt
Ich habe einen ausführlichen Leserkommentar erhalten. Darin wird behauptet, dass unter Verwendung hochgeladener Ausweisdaten von Publishern Verträge und Konten eröffnet worden seien. Der Kommentierende bezieht sich auf ein Schreiben der Staatsanwaltschaft Potsdam vom 15.06.2025 und behauptet, darin werde eine bestimmte Person als Täter benannt sowie auf weitere Verfahren hingewiesen.
Wichtig: Mir liegen hierzu keine eigenen Belege vor (z. B. Aktenzeichen, vollständige Dokumente). Der Abschnitt oben gibt ausschließlich die Sicht des Kommentierenden wieder. Persönliche Mutmaßungen oder medizinische Zuschreibungen habe ich aus rechtlichen Gründen entfernt.
Trustpilot (meine Erfahrung)
Auch ich kann bestätigen, dass Bewertungen bei Trustpilot entfernt werden können. Trotz Verifizierung und Belegen wurden meine Beiträge mehrfach gelöscht; für mich ist Trustpilot daher in der Vergangenheit unten durch gewesen. Aktuell sehe ich allerdings zahlreiche negative Bewertungen, die sichtbar sind und offenbar nicht mehr in der gleichen Welle verschwinden: https://de.trustpilot.com/review/seedingup.de. Das ist mein persönlicher Eindruck – ich habe keinen Einblick in die internen Moderationskriterien.
Markenschutz (neutraler Datenpunkt)
Erwähnenswert: „SeedingUp“ wurde in diesem Jahr als Marke eingetragen (öffentliche Registereintragung). Das zeigt, dass Schutzrechte aktiv verwaltet werden. Eine Bewertung („Geld für Markenschutz statt Auszahlungen“) nehme ich bewusst nicht vor – das sind unterschiedliche Themen (Zahlungsabwicklung vs. IP-Strategie).
Pragmatische Schritte für Betroffene (keine Rechtsberatung)
- Dokumentieren: Screenshots, Datumsangaben, E-Mails (inkl. Header), Kontoauszüge.
- Schriftlich kommunizieren: keine Telefonabsprachen ohne Nachweis; per E-Mail oder Einschreiben.
- Fristen setzen: kurz, sachlich, mit klarer Zahlungs-/Handlungsfrist.
- Auf damalige AGB verweisen: passende Version/Auszug (Wayback Machine) beilegen, Datumsstempel sichern.
- Weiteres Vorgehen prüfen: gerichtlicher Mahnbescheid; Verbraucherberatung/Anwalt konsultieren.
- Bewertungen: sachlich formulieren, belegen; bei Löschung begründet widersprechen.
Update-Log
- 11. November 2025: E-Mail der Staatsanwaltschaft Stuttgart; Telefoninfo: Zustellung der Einstellungsmitteilung. „Constantin“-Kommentar im ursprünglichen SeedingUp-Artikel freigeschaltet. Trustpilot wirkt derzeit weniger löschfreudig als früher.
Ich halte euch auf dem Laufenden.
Kommentare
Kommentare werden geladen...