Google bewirbt Gemini auf der devcom 2024
20. August 2024
Mit Spannung erwartete ich die devcom und wurde positiv überrascht von Google for Gaming, einer Abteilung, die sich ganz auf den Gaming-Bereich konzentriert. Google geht hier einen anderen Weg als AWS und Azure, die eher Hosting, Routing und ähnliche Dienste anbieten. Im Gespräch betonte ein Mitarbeiter des deutschen Marketings, dass Gemini ChatGPT überlegen sei, obwohl […]

Mit Spannung erwartete ich die devcom und wurde positiv überrascht von Google for Gaming, einer Abteilung, die sich ganz auf den Gaming-Bereich konzentriert. Google geht hier einen anderen Weg als AWS und Azure, die eher Hosting, Routing und ähnliche Dienste anbieten.
Im Gespräch betonte ein Mitarbeiter des deutschen Marketings, dass Gemini ChatGPT überlegen sei, obwohl er anfangs selbst auf ChatGPT gesetzt hatte. Wir testeten dies spontan im Pressezentrum und waren beeindruckt. Gemini ist nicht unbedingt besser, aber hat eigene Stärken und Schwächen. Die kostenlose Version halluziniert zwar stark, aber das gilt auch für das kostenlose ChatGPT. Die kostenpflichtige Gemini-Version kann jedoch problemlos mit ChatGPT 4.0 mithalten und verfällt seltener in routiniertes Schreiben.
Ein Vorteil laut Marketing: Alles ist Inhouse, also unabhängig. Für Google gut, für Endkunden weniger relevant. Man kann zwar lokal LLMs nutzen, spart Geld, hat aber Nachteile.
Leider kostet Gemini mit 21€ deutlich mehr als ChatGPT, ist aber genauso verfügbar. Ein Plus: Käufer erhalten 2 TB Google Drive Speicher, was den Preis etwas ausgleicht, wenn man Drive nutzt.
Startups können ähnlich wie bei Azure und AWS kostenlose Kontingente erhalten.
Insgesamt: Google Gemini zeigt Potenzial als ChatGPT-Konkurrent, vor allem für Nutzer im Google-Ökosystem. Der höhere Preis könnte jedoch abschrecken, es sei denn, man nutzt den zusätzlichen Speicherplatz.
Kommentare
Kommentare werden geladen...