Echtzeit-Collaboration mit TogetherJS.
29. Oktober 2013
[sourcecode lang=”html”] <!– Das Javascript Stück einbinden –> <script src="https://togetherjs.com/togetherjs-min.js"></script> <!–Die Stelle zum abrufen aussuchen, der Button ist as Beispiel von https://togetherjs.com/–> <button onclick="TogetherJS(this); return false;">Start TogetherJS</button> <!–Man kann es aber auch als Lonk machen, hauptsache das onlick event wird korrekt ausgeführt.–> <a href ="#" onclick="TogetherJS(this); return false;">Klick mich hart</a> [/sourcecode] Klick die Demo hart […]

[sourcecode lang="html"]
<!-- Das Javascript Stück einbinden -->
<script src="https://togetherjs.com/togetherjs-min.js"></script>
<!--Die Stelle zum abrufen aussuchen, der Button ist as Beispiel von https://togetherjs.com/-->
<button onclick="TogetherJS(this); return false;">Start TogetherJS</button>
<!--Man kann es aber auch als Lonk machen, hauptsache das onlick event wird korrekt ausgeführt.-->
<a href ="#" onclick="TogetherJS(this); return false;">Klick mich hart</a>
[/sourcecode]
Klick die Demo hart
Mit dieser Javascript Bibliothek von Mozilla kann man eine Webseite mit anderen Leuten gemeinsam nutzen, sofern diesezum Bsp. so etwas nicht unterstütz etc..
Ein Live Collaborate für die eigene Webseite.
Über die Seitenleiste kann man sich ja mal austoben.
Kommentare
Kommentare werden geladen...