Huskynarr's Blog

An unique blog like everyone…

  • Home
  • About Me
    • Namens Aussprache
    • FAQ
    • Unterstützung
    • Reisemap
  • Medien
    • Filme
    • Games
    • Serien
  • Technik
    • Handy
    • Galaxy Note 2
    • Nokia Communicator E90
    • Nokia 6300
    • Computer
    • Server
    • Heimkino
    • Autos
    • Traumfahrzeuge
  • Projekte
    • Workstation – Maximale Consumer Möglichkeiten
  • Tools
    • Browser Fingerprint
    • Codierung
    • Facebook ID ermitteln
    • QR-Code-Generator
    • Web-Identität
    • WebRTC Leaktest
  • RSS
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • Steam
  • ESL
  • Soundcloud
  • AskFM
  • MySig
  • SysProfile
  • IT-Talent

Category Archives: Hacken

Metasploit auf dem Raspberry Pi installieren

Softwarevorraussetzungen: Zuerst müssen wir die Vorraussetzungen dafür installieren: RVM & Ruby installieren Da der Prozess länger dauert und wir eine Unterbrechung vermeiden wollen, starten wir hier für Screen und holen und organisieren uns eine Beschäftigung für zwischendurch. Möchte an den Screen verlassen kann man das mit Strg+A+D bewerkstelligen. Um eine verlorene Verbindung dann wieder aufzunehmen […]


# Mai 21, 2017 , 12:32 pm
Allgemein | Bash | Hacken | Raspberry Pi | Schutz und Sicherheit | Server | Systeme | Technik | Tutorials | Ubuntu
Tags: Debian | Linux | Metasplloit | Raspberry Pi | Raspbian | RPI
0 Comments

Kernelkonfiguration von Raspbian exportieren

Vor kurzem kam ein Kunde auf mich mit der Frage zu, ob und wie man die Kernelkonfiguration von Raspbian exportieren könnte. Wozu man das brauchen kann? In der Regel um diesselbe Config auf vielen Raspberry Pi’s zu testen bzw. zu nutzen. Um die Konfiguration einzusehen und zu exportieren muss das Modul configs geladen werden. Wenn […]


# Oktober 18, 2016 , 11:31 pm
Allgemein | Bash | Hacken | Raspberry Pi | Schutz und Sicherheit | Server | Systeme | Technik | Ubuntu
Tags: bash | Config | Configuration | Debian | kernel | Konfiguration | Linux | Raspberry | Raspian | RPI | Shell
0 Comments

Kali Linux auf Rolling Edition umstellen

Vor kurzem wollte ich mein Kali nach langer Zeit mal wieder Updaten und bekam die Meldung, das die Kali Update nichts gefunden wurde. Kali hat Anfang des Jahres auf die Rolling Edition umgestellt, daher funktioniert das Update mit den alten Repositorys nicht mehr. Um das zu fixen muss man nur die Quellen ändern. In die […]


# September 13, 2016 , 8:09 am
Bash | Hacken | Schutz und Sicherheit | Server | Systeme | Tutorials | Ubuntu
Tags: BackTrack | Debian | Kali | Linux | OS | Security | Update
0 Comments

Zurücksetzen des root Passwortes in Red Hat Enterprise Linux (RHEL7),CentOS 7, Fedora und Scientific Linux

Seit neustem arbeite ich mit Scientific Linux. Mein erster Kontakt geschah durch die Plus Server AG, die das damals in den Testmonaten einführte. Primär ist es gedacht für wissenschaftliche Anwendungen, aber einige nutzen dies natürlich auch Zweckentfremdet da es auf RHEL 7 basiert. Dieses wäre wiederrum kostenpflichtig und kann somit umgangen werden. Durch Änderungen in […]


# September 12, 2016 , 11:57 pm
Bash | Hacken | Schutz und Sicherheit | Server | Systeme | Tutorials | Ubuntu
Tags: CentOS | Enterprise | Fedora | Linux | Password | Passwort | Red Hat | RHEL | RHEL 7 | Root | Scientific | Scientific Linux
0 Comments

Mein Frust mit dem Teamspeak Support

Vor kurzem hatte ich Kontakt mit dem Teamspeak Support. Der Hauptgrund der das veranlasste war der, das die Server regelmäßig geupdatet werden müssen aufgrund einer immer wieder erscheinenden Lücke die einen DoS (Denial of Service) ermöglicht und so zum Server Absturz führen. Explizit bin ich damit unzufrieden das man sich den Link über Umwege ergattern […]


# Februar 24, 2016 , 1:28 pm
Bash | Hacken | Schutz und Sicherheit | Server | Systeme | Ubuntu
Tags: Admin | Denial of Service | Dos | Download | Frust | Huskynarr | Server | Support | Syslinux | Teamspeak
0 Comments

Keybase.io – Invites zu vergeben

Ich habe nun auch 5 Invites für Keybase.io zu vergeben. Wer einen will, soll sich einfach bei mir melden. Wichtig natürlich ist, das mir die Email zu kommt, damit ich die Einladung verschicken kann. ;) Derzeit sind 5 Invites möglich.


# Januar 29, 2016 , 1:23 am
Allgemein | Hacken | Schutz und Sicherheit
Tags: Invites | Key | Keybase | Keybase.io | PGP | Schlüssel
0 Comments

Signatur von Nginx Servern deaktivieren

Tom hat mich gegebten das ganze auch für Nginx zu machen. Unter Nginx die Signatur zu deaktivieren ist ebenso simpel wie unter Apache. Leider habe ich derzeit keine Screenshots. Unter /etc/nginx/nginx.conf müssen die Server Tokens deaktiviert werden. Danach muss der Server neugestartet werden und schon ist man etwas sicherer. Passend heute morgen kam auch dieser […]


# Januar 24, 2016 , 12:08 am
Bash | Browser | Chrome | Firefox | Hacken | Schutz und Sicherheit | Server
Tags: apache | Nginx | Plesk | Server | Signatur | Token | webserver
0 Comments

Umstellung auf SSL/TLS

Nachdem nun alle meine anderen Seiten umgestellt sind, habe ich gestern mit dem Gedanken gespielt auch meinen Blog auf SSL/TLS umzustellen. Der größte Hinderungsgrund war bisher die Werbung wie auch 3. Anwendungen wie Piwik & Co. Doch jetzt habe ich mich entschlossen rigoros alles auf https: umstellen oder notfalls zu entfernen. Entfernt habe ich bisher […]


# Januar 16, 2016 , 4:05 am
Allgemein | Bash | Browser | Chrome | Firefox | Hacken | Programmierung | Schutz und Sicherheit | Server | Sonstiges | Wordpress
Tags: Debian | Https | LE | Let's Encrypt | Server | SSL | Verschlüsselung | zertifikat
entare

Von APK zu einem lesbaren Source-Code in 3 Schritten

Vor kurzem stieß ich auf das Problem, das ich eine App Dekompellieren musste. ✓Download dex2jar ✓Download jd-gui In meinem Beispiel gehen wir von einer APK mit dem Namen Huskynarr.apk aus. Das erste was wir machen, ist sie umzubenennen in „Huskynarr.zip„. Nun entpacken wir diese in einen beliebigen Ordner. Unter den ausgepackten Dateien gibt es eine […]


# Januar 13, 2016 , 6:23 pm
C #/++ | Hacken | Java | Programmierung | Schutz und Sicherheit | Systeme | Tutorials | Windows
Tags: Android | APK | App | Crack | Decompelieren | Decompile | Download | Jar
0 Comments

Plesk-Update auf der Kommandozeile schlägt mit „BUSY“ fehl

Wer gerne auf der Shell arbeitet, bekommt wenn er parallel mit der Webseite arbeitet folgende Meldung: Ein wenig nervig, da es sehr lange dauert bis der Lock entfernt wird. Um das manuell zu entfernen kann man den Lock entfernen, vorsicht sollte man dennoch walten lassen. Denn wer einfach den Lock entfernt während einer Installation die […]


# September 25, 2015 , 12:39 pm
Bash | Hacken | Plesk | Schutz und Sicherheit | Server | Systeme | Ubuntu
Tags: bash | Busy | Debian | Linux | Lock | Odin | Plesk | Update | Upgrade
0 Comments

Previous posts →


    Impressum & Datenschutz - EinstellungenDiese Webseite nutzt WordPress mit dem Huskynarr Theme.
    Diese Webseite spiegelt nur meine Meinung, mein Wissen und alle persönlichen Gedanken wieder! banner
    • Downloads

      • Android App (Playstore)
      • Android App (Amazon)
      • Windows Store
    • Partner

      • XboxDev
      • Cologna
      • Kochblock(g)
    • Social Media


      Tweet
      Follow @Huskynarr